OSTFLUCHT!?
Wie Frauen in Ostdeutschland ihre Träume verwirklichen und an einer anderen Gesellschaft arbeiten. Wären die ostdeutschen Bundesländer ein Staat, es wäre der bevölkerungsälteste der Welt. Nur Japan und Italien sind älter. Doch das ist nicht das einzige demographische Problem. Bis zu 25 Prozent mehr Männer als Frauen leben hier in der Altersgruppe von 18 bis 29 Jahren. Die Sozialwissenschaftlerin Julia Gabler spricht von einer Abwanderungskultur, mit der die Menschen hier seit Jahrzehnten lebten. Auch die 22jährige Elisabeth hat als Kind und Jugendliche miterlebt, wie Bäcker, Läden, Gastwirtschaften und auch die Grundschule in ihrem Ort schlossen. Dennoch will sie nicht wie ihre Freundinnen ihre ostsächsische Heimat verlassen. Katja Dietrich hat ihre Heimat früh den Rücken zu gekehrt. Sie arbeitete für die Vereinten Nationen und das Auswärtige Amt. Doch jetzt ist sie ganz bewusst zurück gekehrt, will den Wandel in Ostdeutschland mit gestalten. Seit wenigen Wochen ist sie die Oberbrügermeisterin von Weißwasser. Lange weg war auch Marika Vetter. Nun renoviert sie ganz allein eine jahrhundertealte Post, das Bauen war immer ein großer Traum von ihr, den sie sich hier nun erfüllt. Sie will aber nicht nur Häuser bauen, sondern auch eine gerechte Gesellschaft. Als Gleichstellungsbauftragte kann sie das auch. Unser Film ist ein Besuch bei starken Frauen und bietet einen ganz anderen Blick auf Sachsen. Er lief am 10.12.2024 auf 3Sat