Seit vielen Jahren arbeiten wir für 3sat. Wir haben für den Sender Dokus über die Geschichte der Überwachung gedreht, uns mit dem Gefängnis in Stammheim beschäftigt, waren an der Seite von Semiya Simsek, der Tochter des ersten Opfers der NSU-Mordserie und haben Michael Buback in seinem Kampf um die Aufklärung des Mordes an seinem Vater begleitet. Auch haben wir auf 3sat als Erste über die vielen Unstimmigkeiten im NSU-Fall berichtet. Viele Filme sind entstanden, die so nur bei 3sat möglich waren.Für die KULTURZEIT berichten wir regelmäßig aus Kultur und Politik. Wir haben den Weg von Sahra Wagenknecht aus nächster Nähe mit unserer Kamera verfolgt, immer wieder über die Bemühungen um eine Coronaaufklärung berichtet, zuletzt uns mit dem Begriff der Kriegstüchtigkeit auseinandergesetzt. Wir durften viele Künstler und ihre Arbeit kennen lernen. Kein Kulturmagazin im deutschsprachigen Raum hat solch einen breiten Kulturbegriff wie die KULTURZEIT. Doch nun soll es mit diesem Journalismus ein Ende haben – 3sat könnte schon bald Geschichte sein. Die Rundfunkkommission hat vorgeschlagen, den Sender einzustellen bzw. in Arte aufgehen zu lassen. Und das im vierzigsten Jahr des Bestehens des Senders. Das wollen wir nicht hinnehmen und kämpfen um den Erhalt. Katja Riha hat die Petition “Rettet 3sat” aufgesetzt. Mit dabei die Musiker Rocko Schamoni, Jan Delay und Wolfgang Niedecken, der Schauspieler Ulrich Matthes, der Politiker Gerhart Baum, die Schriftstellerinnen Sibylle Berg und Elke Heidenreich, der Satiriker, Journalist und Politiker Martin Sonneborn und die Künstler Marcel Odenbach, Björn Melhus und der Politiker Gerhart Baum. 3sat muss gerettet werden. Bitte unterzeichnet die Petition auf https://innn.it/3sat