Für die KULTURZEIT, das Kulturmagazin von 3SAT, haben wir untersucht, wie sich die Coronapandemie auf die Schulen und den Unterricht auswirkt. Beim ersten Lockdown wurden Kinder, Eltern und Lehrer von der Ausnahmesituation überrascht und Unterricht fand so gut wie gar nicht mehr statt. Während des behördlich verordneten “Homeschoolings” waren es vor allem Kinder aus bildungsfernen Schichten und Eltern, die sich zeitlich nicht um die Schulaufgaben ihrer Kinder kümmern konnten, die im Lehrplan zurück fielen. Doch wurde nun der Sommer genutzt? Hat man endlich die Milliarden des Digitalpakts dafür eingesetzt, an den Schulen auch Digitalunterricht umzusetzen? Und ist dieser auch “lockdowntauglich”? An der Industrie soll das nicht liegen. Längst haben die großen Internet- und Techkonzerne eigene “Educationdepartments” und wenn es nach denen ginge, dann braucht es in Zukunft keine Lehrer mehr. Die werden zu Lernberatern, die den Kindern und ihren Maschinen zur Seite stehen. Wie sehen das Lehrer und Kinder, Bildungs- und Wirtschaftsexperten. Unser Film ist nun in unserer Rubrik “Filme” online.