Immer mehr Kinder und Jugendliche folgen weltweit der schwedischen Greta Thunberg und bestreiken ihre Schule. Vor gut einem halben Jahr begann die 16jährige für den Klimaschutz zu demonstrieren und der Schule fern zu bleiben. Auch deutsche Schülerinnen und Schüler gehen nun statt in die Schule auf die Straße. Immer freitags – wie zuletzt in Berlin, wo Tausende durch das Regierungsviertel zogen. Wir haben junge Aktivisten zur Demo und in die Schule begleitet und mit dem Protestforscher Dieter Rucht und dem Jugendforscher Klaus Hurrelmann gesprochen. Kann man bei den Jugendlichen schon von einer Bewegung sprechen? Ist die Generation politischer als vorhergehende Generationen? Und wie sollen die Schulen reagieren, wenn gegen die Schulpflicht verstoßen wird. Beobachtet haben wir auch, wie Politiker der unterschiedlichen Parteien, versuchen, mit den Demonstranten ins Gespräch zu kommen oder einfach nur Fotos mit ihnen schießen. Versuchen sie die Kinder und Jugendlichen zu instrumentalisieren Unser Film dazu am Freitag Abend um 19.20 Uhr in der KULTURZEIT und in ASPEKTE vom ZDF um 23.00 Uhr.