Drei Monate konnten bundesweit Kinder nicht zur Schule gehen. Und immer ist noch nicht absehbar, wann es endlich wieder für sie einen normalen Schulalltag gibt. In Berlin gibt es Schüler, die derzeit gerade mal zwei Stunden Unterricht bekommen – pro Woche. Und manche gar nicht. Die Folgen, die das vor allem für Grundschülern hat, sind nicht absehbar, sagt der bekannte Bildungsforscher Aladin El-Mafaalani und befürchtet eine regelrechte “Coronageneration”. Vor allem in jenen Orten, in denen eher bildungsferne Familien wohnen, sind die Eltern nach drei Monaten Unterricht zu Hause völlig überfordert. Doch die Schulsenatorin kündigt in einer frisch verteilten Hochglanzbroschüre bereits an, dass der Unterricht zu Hause auch künftig weiter stattfinden wird. Viele Lehrer haben seit vielen Wochen keine direkte Verbindung mehr zu ihren Schülern, überschütten sie regelrecht mit Arbeitszetteln und üben Druck aus. Viel wichtiger aber ist aber der regelmäßige Kontakt. Den hält Bernd Siggelkow von Tag 1. Der Pastor leitet das christliche Hilfswerk “Die Arche” und zeigt, dass beispielsweise Schulaufgabenhilfe auch in Coronazeiten geht und kein technisches Hexenwerk ist. Via Handy, Tablet, normalem Telefon, Skype und Whatsapp erreicht er die Hellersdorfer Kinder und begleitet sie durch die Coronazeit, damit sie in der Schule nicht den Anschluss verlieren. Für 3SAT Kulturzeit haben wir ihn, den Bildungsforscher El-Mafaalani und zwei Berliner Mütter und deren Familien besucht. Der Film läuft am Mittwoch, den 10. Juni um 19.20 Uhr in der KULTURZEIT auf 3SAT.