Anfang Juni haben die Dreharbeiten zu unserer neuen 45minütigen Dokumentation “Wem gehört die Straße – Berlins Streit um die Verkehrswende” begonnen. Einen ganzen Sommer lang werden wir in unserer Reportage zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Auto unterwegs sein. Wir sprechen mit Autogegnern und -befürwortern, schauen, was aus den Pop-Up-Radwegen geworden, wer die Menschen sind, die jede Woche aufs Neue Straßen zu Spielstraßen machen. Was will die Politik? Wie kam es zu den Pop-up-Startwegen und wie wird sich die Friedrichstraße verändern, wenn dort für ein halbes Jahr keine Autos mehr fahren dürfen. Hat das Auto noch eine Zukunft? Warum wird der Ton in der Debatte immer harscher, so dass man oft das Gefühl hat, dass alle nur noch gegeneinander sind als einen gemeinsamen neuen Verkehr zu denken. Unser Film wird am 15. September im Programm des rbb laufen.