Unsere Reportage “Wem gehört die Straße – Streit um die Berliner Verkehrswende” lief am 15.09. mit großem Erfolg im Programm des RBB und sorgt für Diskussionen. Einen ganzen Sommer waren wir zu Fuß, dem Fahrrad und dem Auto unterwegs und haben mit Menschen darüber gesprochen, wie sie sich zukünftig fortbewegen wollen. Eine Debatte, die immer emotionaler geführt wird. Attacken auf Fahrer großer Autos, Beschimpfungen, rücksichtslose Autofahrer gegen Fahrradfahrer, Fahrradfahrer gegen Fußgänger – die Straße scheint der Kampf zu dominieren. Doch wie sieht die Zukunft des Berliner Verkehrs aus. Die Verkehrssenatorin will keine Autos mit Verbrennungsmotoren mehr in der Stadt, die grüne Bezirksbürgermeisterin von Kreuzberg sieht gänzlich von Autos befreite Straßen als Straßen der Zukunft. Aber hat eine Politik gegen das Auto eine Zukunft? Liegt der Weg nicht wie so oft in der Mitte? Sollte man ideologisch geführte Debatten nicht hinter sich lassen und die Energie für kluge und neue Mobilitätskonzepte nutzen? Unsere Reportage ist nun in unserer Rubrik “Filme” online.