Ausgrechnet einem Jaguar-SUV sind wir bei unseren Dreharbeiten ins Blech gefahren und über den Austausch unserer Versicherungskarten gleich ins Gespräch gekommen. Immer wieder ist der Fahrer Ziel von Attacken. Buttersäure wurde über sein Auto geschüttet, Scheibenwischer abgerissen und er angepöbelt, warum er denn solch ein Auto fahre. Die Debatte um das “richtige” Verkehrsmittel wird in Berlin immer emotionaler und manchmal eben auch handgreiflich. Verkehrsenatorin Regine Günther will einen neuen Verkehr. Autos mit Verbrennermotoren möchte sie im inneren S-Bahnring bis 2030 heraus haben, bis 2035 sollen in Berlin nur noch Elektroautos zugelassen werden. Erreicht werden soll das mit einer konsequenten Politik gegen das Auto und pro Rad und öffentlicher Nahverkehr. So sollen Parkplätze reduziert und teuer werden, eine Innenstadtmaut ist geplant, auch höhere Anwohnerparkgebühren. Was sagen die Menschen an der Autowaschanlage dazu? Sind sie offen für Alternativen zum Auto? Die “Flaniermeile” Friedrichstraße wird für sechs Monate autofrei sein. Für manche eine “Revolution”, für Ulf Poschardt, den Chefredakteur der WELT ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Der bekennende Sportwagenfahrer ist auch Fahrradfahrer – wie so viele. Und auch gegen eine Verkehrswende hat er nichts, aber gegen ideologisch geführte Debatten, wie er sagt. Wir waren auch bei Mahnwachen für getötete Fahrradfahrer, deren Teilnehmer berichten, wie schlimm es für sie im derzeitigen Verkehr ist. Auf der Hermannstraße sind wir dabei als Aktivisten um einen Fahrradweg kämpfen, der dort mehr als nötig ist. Aber auch der Bezirksbürgermeister hat Argumente, warum er nicht einfach einen Pop-Up-Radweg errichten kann. Zudem zeigen wir unter anderem einen Start-Upper, der ein Fahrrad baut, das aussieht, wie ein Auto, zählen mit jungen Menschen sonntags Parkplätze, sind zu Besuch in einer Edel-Autowerkstatt, blockieren mit Aktivisten mit Blumen Parkplätze und noch viel mehr. Unsere Reportage läuft am 15. September um 21.00 Uhr im Programm des rbb-Fernsehens.